Nachstehend beantworten wir die aktuellen Fragen zu kompostierbaren Repaq-Verpackungen.
Wir können ab einer Bestellmenge von 500 kg Material eine individuelle Verpackung produzieren. Kleinere Mengen an Doypacks gibt es in unserem Onlineshop.
Repaq ist besonders für empfindliche Lebensmittel mit einem hohen Schutzbedarf geeignet. Repaq kann aber für fast alle Produktverpackungen eingesetzt werden.
Repaq wird in Deutschland und den europäischen Nachbarländern produziert.
Repaq ist bei üblichen Lagerbedingungen (Raumtemperatur und ca. 40-60 % relative Luftfeuchte) uneingeschränkt jahrelang haltbar. Wichtig zu beachten ist, dass die Folie nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist und nicht neben einer Heizung gelagert wird.
Nein, je nach Anwendungsbereich und den damit verbundenen Anforderungen kombinieren wir unterschiedliche Repaq-Folien. Unsere Materialien bestehen hauptsächlich aus Cellulose und werden mit Materialien auf Stärkebasis ergänzt. Alle Materialien sind zertifiziert kompostierbar und plastikfrei.
Ja, nach einer Anfrage über unser Formular stellen wir gern eine individuelle Mustersendung für dein Produkt zusammen. Je nach Umfang der Mustersendung berechnen wir hierfür eine Aufwandspauschale.
Repaq-Verpackungen kompostieren in natürlicher Umgebung innerhalb von 42 bis 180 Tagen. Die Dauer des Kompostierungsprozesses hängt von der Materialstärke und den Umgebungsbedingungen ab. Je wärmer, feuchter und bioaktiver das Milieu, desto schneller wird das Material assimiliert.
Repaq zersetzt sich auch im Meer, allerdings langsamer als an Land. Wird es von Tieren gefressen, zersetzt es sich schadstofffrei im Magen.
Repaq ist vollständig bedruckbar. Wir benutzen ausschließlich wasserbasierte, kompostierbare Druckfarben, die auf die Oberfläche der Repaq-Folien abgestimmt sind. So bleibt auch die Kompostierungseigenschaft erhalten. Metallic und Neonfarben verwenden wir aufgrund der Ökotoxität nicht.